Samstag 10.00-13.30 Uhr

(Klicken Sie auf den Titel des Vortrags, um das Abstract anzuzeigen.)

Panel 4.1: Formen der Erinnerung an 1912

Moderation: Julia Richers (Basel)

- André Vanoncini (Basel) – Louis Aragon „Die Glocken von Basel“ (1934)

- Edgar Wolfrum (Heidelberg) – Basel 1912 als Gegenstand der Erinnerungskultur

- Georg Kreis (Basel) – Rekonstruktion aktueller Vergangenheit: Der 3. Montagabend der Basler Theater vom November 1972

 

Panel 4.2: Aktualität des Friedenskongresses: Kriegsvermeidung und Konfliktprävention

Moderation: Bernhard Degen (Basel)

- Björn Allmendinger (Hannover) – „Krieg dem Kriege“ – historische Kontinuitäten internationaler Friedensproteste

- Laurent Goetschel (Basel/Bern) – Von der Kriegsvermeidung zur Konfliktprävention: Wandel in den Instrumenten zur Eindämmung von Gewaltkonflikten

- Barbara Lüthi (Köln) – Militarizing Borders and Deserts: Die Verwandlung des US-mexikanischen Grenzlandes im Namen der Sicherheit

 

Panel 4.3: Aktualität des Friedenskongresses: Friedenspolitik – Institutionen und Strategien

Moderation: Heiko Haumann (Basel)

- Michael Mülli (Basel) Unsicherheit, Sicherheit, Freiheit. Zur Rationalität der Schweizer Sicherheitspolitik

- Gernot Erler (Freiburg i. Br.) – Europa als Friedensmacht: Von der Friedensbewegung zu Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Rolle der EU bei der internationalen Krisenprävention

- Andreas Gross (Zürich) – Basler Lektion von 1912: Versagen als transnationale
Kraft. Was haben wir gelernt? Und weshalb versagen wir wieder?

 

Panel 4.4: Aktualität des Friedenskongresses: Friedenssicherung und Friedensbewegung

Moderation: Simon Mugier (Basel)

- Rebekka Ehret (Luzern) – Krieg, soziale Ungleichheit und kulturelle Ursachen. Diskussion am Beispiel Sierra Leone

- Ruth Daellenbach (Bern/Fribourg) - Die Stärkung der Zivilgesellschaft als Beitrag für soziale Gerechtigkeit und Frieden - aus der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit

- Rahel Fischer (Bern) Frauen in der Friedensbewegung – vom Friedenskongress zur UN-Resolution 1325